zusammenhalten — zu|sam|men|hal|ten [ts̮u zamənhaltn̩], hält zusammen, hielt zusammen, zusammengehalten: 1. <itr.; hat einander beistehen, fest zueinanderstehen: wir wollen immer zusammenhalten. 2. <tr.; hat Geld o. Ä. nicht ausgeben, sondern zurückbehalten … Universal-Lexikon
zusammenhalten — 1. [aneinander] haften, aneinanderkleben, fest gefügt sein, halten, nicht auseinanderbrechen, nicht auseinandergehen, verbunden bleiben/sein, zusammenbleiben, zusammenhängen; (landsch.): heben. 2. einander beistehen/helfen, solidarisch sein,… … Das Wörterbuch der Synonyme
zusammenhalten — zu·sạm·men·hal·ten (hat) [Vt] 1 etwas zusammenhalten bewirken, dass etwas ein Ganzes oder mit anderem verbunden bleibt: Die Bretter werden durch Schrauben zusammengehalten 2 jemanden (Kollekt od Pl) / Tiere zusammenhalten dafür sorgen, dass eine … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Zusammenhalten — 1. Was man zusammenhelt, das wird gross. – Petri, II, 605. 2. Zusammenhalten ist schwerer als sammeln. Die Rumänen sagen: Erwerben kann der Mann viel Geld, doch, selten er s zusammenhält. (Neue Freie Presse, 4581.) *3. Dâs hâlt t z sâmm, wie der… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Zusammenhalten wie Pech und Schwefel — Die Paarformel »Pech und Schwefel« geht auf die volkstümliche Vorstellung zurück, dass die Hölle aus brennendem Pech und Schwefel besteht. Sie findet sich auch in den älteren, heute kaum noch gebräuchlichen Wendungen »brennen wie Pech und… … Universal-Lexikon
zusammenhalten — zu|sạm|men|hal|ten (sich nicht trennen lassen; verbinden); die beiden Freunde haben immer zusammengehalten; sie hat die beiden Stoffe [vergleichend] zusammengehalten … Die deutsche Rechtschreibung
Wir müssen zusammenhalten — Filmdaten Deutscher Titel Wir müssen zusammenhalten Originaltitel Musíme si pomáhat … Deutsch Wikipedia
Pech — Unbill; Unglück; Misere; Harz; Klebstoff; Teer * * * Pech [pɛç], das; s: unglückliche Fügung, die jmds. Pläne, Vorhaben durchkreuzt /Ggs. Glück/: er hat viel Pech gehabt; vom Pech verfolgt sein. Syn.: ↑ Unglück. * * * Pẹch … Universal-Lexikon
Hřebejk — Jan Hřebejk im Juli 2008 Jan Hřebejk im Februar 2008 Jan Hřebejk (* 27. Juni 1967 in Prag, Tschechoslowakei) ist ein … Deutsch Wikipedia
Jan Hrebejk — Jan Hřebejk im Juli 2008 Jan Hřebejk im Februar 2008 Jan Hřebejk (* 27. Juni 1967 in Prag, Tschechoslowakei) ist ein … Deutsch Wikipedia